Abschlussarbeit “Skalierbarkeit KI-basierter Innovationen in der Produktion (Audi Production Lab)”

Website AUDI AG

Durch den Einsatz neuer Technologien und fortschreitender Digitalisierungsmöglichkeiten soll die wirtschaftliche Produktion bei Audi sichergestellt und die Produktivität stetig gesteigert werden. Dazu werden im Audi Production Lab (P-Lab) zusammen mit den Produktionsbereichen innovative Konzepte, Technologien und Digitalisierungslösungen exploriert, entwickelt und bis zur Serientauglichkeit erprobt. Die resultierenden Produktionsinnovationen gestalten die Zukunft der weltweiten Audi Produktion. Das Audi Production Lab (P-Lab) ist eine Unterabteilung der Technologieentwicklung im Bereich Produktion und Logistik und beschäftigt sich insbesondere mit neuen Trends und Technologien, die noch keine organisatorische Heimat haben.

Aufgaben

Künstliche Intelligenz (KI) bietet immenses Wertpotenzial für produzierende Unternehmen. Beispielsweise ermöglichen KI-basierte Technologien die zunehmende Automatisierung visueller Prüfaufgaben und Qualitätskontrollen in den Fertigungs- und Montagelinien. Um neben der technischen Machbarkeit auch die wirtschaftliche Rentabilität KI-basierter Innovationen sicherzustellen ist deren Skalierung von entscheidender strategischer Bedeutung.
#Im Rahmen dieser Abschlussarbeit identifizieren und systematisieren Sie Skalierbarkeitsanforderungen an KI-basierte Innovationen im Kontext der Produktion.
#Sie arbeiten eng verzahnt mit den internen Experten zusammen und erhalten umfassende Einblicke in aktuelle Innovationsprojekte.
#Die Ergebnisse Ihrer Arbeit schaffen ein differenziertes Verständnis von Skalierbarkeit und Skalierung KI-basierter Innovationen und fließen in die Gestaltung aktueller und zukünftiger KI-Projekte mit ein.
#Díe Konkretisierung bzw. thematische Abgrenzung Ihrer Arbeit wird in Zusammenarbeit mit der betreuenden Universität abgestimmt.

Qualifikation

Sie absolvieren ein Studium mit technisch-wirtschaftlichem Schwerpunkt (z. B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge)

  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen im Bereich des Innovations- und Technologiemanagements
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Kommunikations-, Analyse- und Problemlösekompetenz
  • Sie zeichnen sich durch eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise aus
  • Sie können sich und andere für neue Themen begeistern und schauen gerne über den Tellerrand hinaus
  • Ein sicheres Auftreten und hohes Engagement runden Ihr Profil ab

Referenzcode: I-A-97050

To apply for this job please visit karriere.audi.de.

Bookmark the permalink.